Saskia Dünnwald ist als Expert Talent Scout im Talent Acquisition Center (TAC) von Brunel in Düsseldorf tätig. Im zentralen Recruiting machen sie und ihr Team mithilfe proaktiver und langfristiger Kandidatenansprache Spezialisten und Führungskräfte ausfindig, die in bestimmten Regionen stark nachgefragt sind.
Saskia, ist dies Dein erster Job nach Abschluss Deines Studiums?
Ja, genau. Ich habe hier in Düsseldorf im Bachelor und Master International Management studiert und mich dabei schwerpunktmäßig auf Personal und auf Marketing spezialisiert. Recruiting ist meiner Meinung nach genau die Schnittstelle zwischen den beiden Bereichen: Es verbindet sie miteinander, weil Recruiting letztlich viel Personalmarketing ist. Im Rahmen des Studiums habe ich ein Praktikum im Bereich Marketing gemacht und dann auch als Werkstudentin im Personalbereich gearbeitet. Das ist jetzt mein erster Job – nach dem Studium direkt in Vollzeit.
Was genau sind denn Deine Aufgaben als Expert Talent Scout?
Das Recruiting umfasst bei uns im TAC strategisches und operatives Recruiting. Im strategischen Recruiting analysieren wir den Markt und unsere Zielgruppe: Was sind die most wanted Core Profiles, also die am meisten gesuchten Kandidatenprofile, in den jeweiligen Zielbranchen? Für jede Branche entwickeln wir eine angepasste Strategie. Das heißt wir legen zum Beispiel fest, welche Kanäle und Maßnahmen wir nutzen. Im operativen Recruiting gehen wir selbst ins Active Sourcing und unterstützen den Vertrieb in der Stellenschaltung für diese meistgesuchten Profile.
Wie groß ist das Team und wie teilt Ihr Euch die Arbeit auf?
Momentan besteht unser Team aus einem Leiter und drei Talentscouts, einen vierten suchen wir gerade. Wir haben uns gemäß unserer Bereiche, der Verticals, aufgestellt: Ich betreue den Bereich Renewables, die anderen sind für Future Mobility, Life Science und demnächst dann für die Key Accounts im Recruiting zuständig. Es gibt viele Schnittstellen zum Marketing, vor allem zum Online-Marketing. Und natürlich auch zum Vertrieb, den wir im Active Sourcing unterstützen, wenn Kapazitäten vorhanden sind. Aber das sind dann konkrete Anfragen, wo wir für konkrete Positionen sourcen.
Und wie sehen Deine Ziele für die Zukunft aus? Hast Du schon eine Idee, wie sich Deine Karriere weiterentwickeln soll?
Da habe ich mich noch nicht konkret auf etwas festgelegt, ich finde mich gerade selbst noch ein bisschen. Das ist mein erster Vollzeitjob, ich bin jetzt seit acht Monaten dabei, und bisher haben mir alle Projekte Spaß gemacht. Zum Beispiel finde ich Coaching und Training super, ich gebe bei uns auch selbst Workshops zum Thema Active Sourcing. Das ist nicht der Schwerpunkt meines Jobs, aber es macht mir super viel Spaß. Dann finde ich die im Recruiting selbst geführten Gespräche mit den Kandidaten spannend: Da lerne ich so viele Menschen mit unterschiedlichen Werdegängen kennen und erfahre, wo die hinwollen und was sie sich wünschen, das finde ich cool. Und ansonsten arbeite ich gerne mit dem Marketing zusammen – da habe ich das Gefühl, dass ich meine Ideen vollkommen einbringen kann und Interesse daran besteht. Bisher sind auch alle Ideen umgesetzt worden.

Saskia Dünnwald
Expert Talent Scout im Talent Acquisition Center (TAC)
Nach ihrem Studium International Management mit Schwerpunkt Personal und Marketing arbeitet Saskia nun im Recruiting von Brunel.
Gibt es denn sowas wie einen typischen Arbeitstag in deinem Job?
Das hängt total davon ab, wie viele Termine ich habe. In manchen Wochen renne ich gefühlt nur von Termin zu Termin und sehe zu, dass ich zwischendurch die eingehenden Mails beantwortet bekomme. Als Anfang des Jahres noch mehr Kapazitäten dafür vorhanden waren, hatte ich meine Active Sourcing Blocker: Da habe ich mich gleich morgens um sieben an den Laptop gesetzt, zwei Stunden durch die Profile gesucht und interessante Leute angeschrieben. Die Gespräche finden dann statt, wenn die potenziellen Bewerber Zeit haben. Grundsätzlich bin ich vor allem morgens produktiv, da mache ich Sachen, die ich gut abarbeiten kann. Jetzt gerade laufen viele unterschiedliche Projekte, da arbeite ich wieder mehr in Richtung Renewables und befasse mich mit der Analyse der Profile: Was für Stellen haben die Unternehmen geschaltet? Was suchen sie derzeit? Welche internen Anfragen haben wir? Denn dementsprechend definieren wir unsere Core Profiles. Also, einen typischen Arbeitstag gibt es bei mir nicht.
Gefällt Dir diese Vielfältigkeit oder findest Du Struktur auch gut?
Ich finde ein Mittelding am besten. Momentan macht es mir viel Spaß, wie es läuft. Aber ich mache eben ein bisschen hier, ein bisschen da, und deswegen bin ich nie so richtig fertig. Auf der anderen Seite bin ich jemand, der sich schnell langweilt, wenn sich Dinge oft wiederholen. Das habe ich hier noch nicht erlebt, und das gefällt mir gut.
Was macht für Dich die Arbeit in Deinem Team aus?
Ich bin grundsätzlich eine Teamplayerin, auch wenn ich Dinge gerne zuerst selbst vorbereite und mir meine Gedanken mache, bevor ich in den Austausch gehe. Hier im TAC macht es mir vor allem deswegen so viel Spaß, weil wir so kurze Kommunikationswege haben und die Absprachen sehr schnell gehen. Das ist in größeren Teams schwieriger.
Was sind denn deine persönlichen Highlights bei der Arbeit?
Besonders toll finde ich die Menschen hier und den Umgang miteinander. Wertschätzung ist ja einer der Unternehmenswerte, und das habe ich bisher wirklich voll so erlebt. Bei uns im Team gibt es sehr viel Feedback, schnelle Rückmeldungen, der Spaß bei der Arbeit geht einfach nicht verloren. Wir lachen viel und gehen locker miteinander um, das kenne ich von meinen vorherigen Jobs nicht so. Weil ich viel Zeit bei der Arbeit verbringe, ist mir das sehr wichtig. Diese Team-Atmosphäre finde ich hier wirklich besonders – das grenzt nach meinen bisherigen Erfahrungen auch Brunel von anderen Unternehmen ab, wo es teilweise hohe Hierarchien gibt und das Miteinander nicht so gelebt wird wie hier.
Du hast die Wertschätzung als Unternehmenswert angesprochen. Neben Passion for People gibt es mit Entrepreneurship, Result driven und Integrity drei weitere Unternehmenswerte. Wie gut beschreiben sie aus Deiner Sicht Brunel als Arbeitgeber?
Jetzt nach acht Monaten sind die Ziele auf jeden Fall greifbarer für mich. Als ich mir die Unternehmenswerte in der Einarbeitungszeit durchgelesen habe, war mir noch nicht komplett klar, was sie im Endeffekt bedeuten sollen. Aber mittlerweile weiß ich: Es besteht hier Offenheit für neue Ideen und Ansätze, was meiner Meinung nach dieses Entrepreneurship vollkommen trifft. Manche Dinge und Prozesse sind noch nicht klar definiert, vieles wird noch neu strukturiert, jede Niederlassung ist ein Unternehmen im Unternehmen. Und ein Entrepreneur hat ja auch immer den Anspruch an sich selbst, sich weiterzuentwickeln und besser zu werden. Result driven ist Brunel als Vertriebsorganisation total. Es gibt Key-Performance-Indicators, die gesetzt werden und die ja auch jeder selbst hat. Ich bin kein Fan von Druck, aber ich finde es wichtig, mir Ziele zu setzen, auf die ich hinarbeite und die mir eine Richtung geben. Passion for People leben wir in Form des wertschätzenden Umgangs definitiv in unserem Team. Und Integrity habe ich auch noch nicht anders erlebt.
Wie sieht der Mensch hinter dem Talent Scout aus? Womit verbringst Du Deine Freizeit?
Ich bin eine absolute Frischluft-Fanatikerin. Zu Hause habe ich einen Garten, in dem ich Gemüse und Obst anbaue, aber auch alles andere, was grünt und wächst. Wenn das Wetter gut ist, fahre ich mit dem Fahrrad zur Arbeit. Alles, was draußen ist, mache ich gerne – zum Beispiel Wandern und Klettern. Früher habe ich außerdem Hip-Hop getanzt, jetzt mache ich Stepptanz in einer Tanzschule. Wenn ich mal Zeit und Muße habe, lese ich. Und ich bin viel mit meinen Freunden unterwegs. Ich bin ein sehr geselliger und extrovertierter Mensch.
