Der Technik-Sektor ist immer in Bewegung. Durch Megatrends wie die Digitalisierung und die Globalisierung oder durch neue Entdeckungen und Innovationen schreiten die technischen Entwicklungen kontinuierlich voran und bringen neue Prozesse, Produkte und Dienstleistungen zu Tage. In der Kategorie „Technik“ präsentieren wir Ihnen einen Querschnitt aus revolutionären Ideen der Vergangenheit, aktuellen Veränderungen sowie zukünftigen Megatrends. Dabei beleuchten wir unterschiedliche Branchen – angefangen bei den Life Sciences, über Automotive bis hin zu Renewable Energy und IT. Wir sind fasziniert von der Welt der Technik und lassen Sie teilhaben an unseren Insights und Entdeckungen!
-
Die Zukunft der KrebsforschungKrebs erkennen und heilen: Das ist das Ziel des Foschungsprojektes SATURN 3. Wie genau das geschieht, wird hier erklärt.
-
Was ist ein optischer Resonator?Proteine im Körper, Viren in der Raum-luft – winzige Nanoteilchen sind unter Mikroskopen meist nicht sichtbar. Hier kommen optische Resonatoren ins Spiel:
-
Forschung und Entwicklung von Sportgeräten für OlympiaGoldschmiede für die letzten Hundertstel - Wenn deutsche Sportler:innen bei Olympia oder Weltcups Medaillen holen, dann meist mit tatkräftiger Unterstützung des Instituts für Forschung und Entwicklung von Sportgeräten (FES). Sein Auftrag: Technolog ...
-
Drei Techniktrends, die ihr 2023 kennen müsstWer 2023 in der Life Sciences-Branche mitreden möchte, sollte diese technischen Neuheiten kennen. Wir stellen drei Trends vor, die ein enormes Potenzial für die vielfältigen Life Sciences bieten: Vom quantenzählenden Computertomographen über eine prä ...
-
Predictive Maintenance mit Machine LearningDie Zeit nagt auch an teurer Technik. Gerade bei komplizierter Wartung ist es deswegen wichtig, genau zu wissen, wann etwas kaputt geht – und Mitarbeitende nur dann zur Wartung einzusetzen, wenn sie benötigt werden. Mithilfe von Künstlicher Intellige ...
-
Wer hat's erfunden? Der TouchscreenOb bei Smartphones, Tablets oder Bankautomaten: Touchscreens sind ein fester Bestandteil unseres Alltags.
-
Mit dem Mikroskop in eine neue WeltWährend viele seiner Zeitgenossen die damals neu entwickelten optischen Instrumente wie Fernrohre nutzten, um ferne Himmelskörper zu beobachten, erforschte er das Unbekannte in seinem direkten Umfeld: Der niederländische Tuchhändler Antoni van Leeuwe ...
-
Von Sibirien in die Welt: Wasserstoff für die ChemieindustrieFür Dmitry Vorobyev war es ein ganz besonderes Projekt: Denn der gebürtige Russe, der seit Anfang 2019 als Projektingenieur für die Brunel Niederlassung München arbeitet, war zwischen Januar und August 2021 in seiner alten Heimat im Einsatz.