
Digitalisierung im Maschinenbau
Die Vernetzung von virtueller und realer Produktion stellt den internationalen Maschinen- und Anlagenbau vor neue Herausforderungen. Informations- und Kommunikationstechnologien halten zunehmend Einzug in die Produktion und schaffen die Grundlage für intelligente Wertschöpfungsketten. Unternehmen fertigen maßgeschneiderte Produkte, während sie gleichzeitig die Herstellungskosten minimieren. Im Ergebnis bedeutet dies: gesteigerte Wirtschaftlichkeit der Produktion, gestärkte Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie sowie erhöhte Variabilität von Produktion und Technik.
Jetzt Kontakt aufnehmen!
Das Zusammenwachsen der digitalen Kommunikation mit den automatisierten Maschinen erweitert die technologische sowie organisatorische Komplexität. Hinsichtlich reibungsloser Abläufe in Projektstrukturen oder der Entwicklung neuer Kompetenzfelder erfordert dieses notwendige Ineinandergreifen ein hohes Maß an Flexibilität.
In diesem Spannungsfeld sichern unsere Software-Entwickler:innen, Automatisierer:innen, IT-Entwickler:innen, Maschinenbauingenieur:innen, Anlagenbauer:innen, Produktionstechnologinnen und Produktionstechnologen, Prozessmanager:innen und Inbetriebnehmer:innen Ihnen profitables Wachstum durch hohe Expertise und flexiblen Einsatz – im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung oder von Dienst- und Werkverträgen. Mit den weitreichenden Qualifikationen und dem produktionstechnischen Engineering-Know-how unserer Spezialistinnen und Spezialisten stellen Sie die richtigen Weichen für die planungssichere Zukunft Ihres Unternehmens in einem hochdynamischen Umfeld.
Unsere Expertinnen und Experten können Sie vielfältig unterstützen
Auswahl Tools und Methoden
SOLIDWORKS | Inventor | Pro/ENGINEER / Creo | NX | AutoCAD | PDMS | PDS Intergraph | Adams | ANSYS | Abaqus | FLUENT | LS-DYNA | EPLAN, E³ | ELCAD | TIA Portal | SIMATIC S7 | Beckhoff TwinCAT | Allen-Bradley | WinCC | ProTool | FMEA | Six Sigma | 8D-Report | Kaizen