Mitarbeiter beim planen

Scrum Master

Scrum ist eine agile Projektmanagement-Methode, die ursprünglich aus der Softwareentwicklung stammt und inzwischen auch in anderen Themenfeldern und Branchen vermehrt Anwendung findet. Agile Methoden zeichnen sich durch flache Hierarchien, eine offene, teaminterne Kommunikation sowie Flexibilität der Projektabläufe mit kurzfristigen Anpassungsmöglichkeiten aus. Eine zusätzliche Besonderheit bei Scrum-Projekten ist, dass zu Projektbeginn nur ein grober Plan festgelegt wird, der tagesaktuell angepasst werden kann. So ist es möglich, flexibel auf unvorhergesehene Ereignisse zu reagieren, die sich gerade in komplexen Projekten spontan ergeben können.

Scrum Master unterstützen agil arbeitende Projektteams und sorgen damit für das optimale Erreichen der Ziele unter bestmöglichen Rahmenbedingungen. Die verschiedenen Aufgaben können grundsätzlich als Moderation und Coaching definiert werden. Um Scrum Master zu werden, ist eine zertifizierte Fortbildung möglich. Eine einheitliche Ausbildung gibt es nicht. Voraussetzung ist in den meisten Fällen ein abgeschlossenes Studium, vorzugsweise der Informatik oder Betriebswirtschaftslehre. Mindestens genauso wichtig ist einschlägige Berufserfahrung im agilen Projektumfeld. Scrum wird immer häufiger im Projektmanagement eingesetzt. Entsprechend gute Aufstiegs- und Karrieremöglichkeiten gibt es für Scrum Master inklusive der Übernahme von Führungspositionen und Tätigkeiten in großen, internationalen Konzernen.

Wozu wird ein Scrum Master im Unternehmen benötigt?

Bei Scrum-Prozessen und in Scrum-Teams gibt es fest definierte Rollen. Eine davon ist der Scrum Master. In jedem Unternehmen, das mit Scrum arbeitet, wird demzufolge ein Scrum Master benötigt. Diese Person ist für einen erfolgreichen Prozess innerhalb des Scrum-Teams verantwortlich. Ein guter Scrum Master bringt Unternehmen zu einer messbaren Produktivitätssteigerung, indem er sein Team zu Spitzenleistungen führt.

 

Welche Rollen gibt es im Scrum-Prozess?

Das Besondere am Scrum-Prozess ist, dass sich das Team selbst organisiert und es keine klassischen Hierarchien gibt. Somit ist eine separate Projektleitung nicht nötig. Das Projektziel wird meist von außen vorgegeben. Ein Beispiel ist die Entwicklung eines neuen Produkts oder einer neuen Dienstleistung. Wie dieses Ziel erreicht wird, erarbeitet das Scrum-Team eigenständig unter den Prämissen der Effizienz und geringen Kapazität.

Im Scrum-Prozess gibt es drei Rollen: Product Owner, Developer und Scrum Master. Zum Entwicklerteam (Developer) können je nach Projektgröße mehrere Personen gehören. Die Rollen des Product Owners und Scrum Masters hingegen werden jeweils von einer Person besetzt. Um Interessenskonflikte und Kapazitätsprobleme zu vermeiden, nimmt eine Person immer nur eine Rolle ein und kann dementsprechend nicht Scrum Master und Developer zugleich sein.

 

Welchen Aufgaben geht ein Scrum Master nach?

Die Hauptaufgabe des Scrum Masters ist es, optimale Arbeits- und Rahmenbedingungen für die agile Projektarbeit sicherzustellen, um das Projekt erfolgreich umzusetzen. Das Wichtige und Besondere hierbei ist, dass der Scrum Master gegenüber dem Projektteam weder eine Führungsposition einnimmt noch über eine Entscheidungsbefugnis verfügt. Seine wesentlichen Kompetenzen und Methoden sind Moderation und Coaching.

Moderation

Unter Moderation fallen die Unterstützung, Vermittlung, Kommunikation und Weitergabe relevanter Informationen innerhalb des Scrum-Teams, insbesondere zwischen Product Owner und Entwicklerteam.

Auf der einen Seite unterstützt der Scrum Master den Product Owner beispielsweise durch Übernahme administrativer Aufgaben, auf der anderen Seite vermittelt er zwischen Product Owner und den Developern, damit alle Beteiligten in einem bestmöglichen Team zusammenarbeiten.

Mit dem Ziel größtmöglicher Nutzen- und Prozessoptimierung besteht eine weitere Kernaufgabe darin, Konflikte zu vermeiden oder diese zu beheben. Dazu stellt der Scrum Master Teamregeln auf, achtet auf deren Einhaltung, erkennt mögliche Hindernisse und moderiert bei Unstimmigkeiten. Dazu gehört auch die Moderation regelmäßig stattfindender Scrum Meetings. Weiterhin verhindert der Scrum Master mögliche Störungen und Einflüsse von außen, sodass das Projektteam sich auf seine Aufgaben fokussieren kann.

Coaching

Nicht alle sind mit Scrum und agiler Projektarbeit vertraut. Um die Akzeptanz der Arbeitsweise im ganzen Unternehmen zu fördern und ein tiefes Verständnis für die Vorteile agiler Methoden zu etablieren, bedient sich der Scrum Master Coaching-Methoden, um die Teammitglieder mit Scrum-Techniken vertraut zu machen.

 

Wie sieht der Werdegang eines Scrum Masters aus?

Für den Scrum Master gibt es keine staatlich geregelte oder einheitliche Ausbildung. Es gibt allerdings verschiedene zertifizierte Fort- und Weiterbildungen. Eine Zertifizierung als Scrum Master ist durchaus sinnvoll, auch wenn sie keine Voraussetzung ist.

Die Zertifizierung allein reicht als Qualifikation jedoch nicht aus. Ein Scrum Master zeichnet sich vor allem durch praktische Erfahrung aus. Die meisten Unternehmen setzen sowohl ein Studium – vorzugsweise Informatik, je nach Branche auch BWL – als auch mehrjährige Berufserfahrung voraus. Ein zukünftiger Scrum Master profitiert von umfassender Projekterfahrung, bestenfalls in anderen Rollen innerhalb eines Scrum-Teams oder mit anderen agilen Projektmanagement-Methoden.

Neben fachlicher Kompetenz und Erfahrung sind verschiedene Soft Skills für den Beruf des Scrum Masters unverzichtbar. Dazu gehören eine überdurchschnittliche Kommunikations- und Teamfähigkeit, ein hohes Maß an Engagement und Motivation sowie Konfliktfähigkeit, Lösungskompetenz, Flexibilität und Empathie.

 

Wo werden Scrum Master eingesetzt?

Da Scrum seinen Ursprung in der agilen Softwareentwicklung hat, sind Scrum Master insbesondere in Softwareunternehmen, die eigene Produkte entwickeln, gefragt. Inzwischen wird Scrum aber auch in anderen Branchen vermehrt angewendet. Dazu zählen beispielsweise Consultingunternehmen, Dienstleister, die Automobilbranche, die Medizintechnik oder im Bereich agilen Marketings tätige Unternehmen.

Sowohl kleine und mittelständische Betriebe als auch große, internationale Unternehmen beschäftigen Scrum Master. Je nach Größe sind Scrum Master Teil eines Projektteams oder zeitgleich von mehreren.

 

Welche Karrierechancen gibt es für einen Scrum Master?

Gerade in der Produktentwicklung haben sich agile Management-Methoden wie Scrum als erfolgreich herausgestellt und finden immer mehr Anwendung. Folglich ist auch die Nachfrage nach Scrum Mastern steigend. Unter Anbetracht der fortschreitenden Digitalisierung wird sich diese Tendenz fortsetzen, was Scrum Mastern sehr gute Karriere- und Berufschancen eröffnet.

Mit wachsender Erfahrung haben Scrum Master sehr gute Aufstiegschancen innerhalb eines Unternehmens oder bei Wechsel in größere Konzerne. Sie werden mit umfangreichen, komplexen Projekten betraut oder können mehrere Projekte gleichzeitig übernehmen. Durch ihre überdurchschnittlichen Kommunikations- und Leitungsfähigkeiten haben Scrum Master gute Führungskompetenzen, was sie zur Übernahme von Führungspositionen befähigt.

Mit verschiedenen Fortbildungen, insbesondere im Coaching-Bereich, können Zusatzqualifikationen erlangt werden, beispielsweise um selbst Scrum Master auszubilden.

 

Worauf sollte man bei einer Bewerbung als Scrum Master achten?

Scrum Master überzeugen bei ihrer Bewerbung vor allem mit Erfahrung. Das funktioniert am besten, indem praktische Beispiele erfolgreich umgesetzter Projekte in die Bewerbung integriert werden. Bestenfalls passen die dort benötigten Fähigkeiten ebenfalls zur ausgeschriebenen Stelle. Relevante Ausbildungen und Abschlüsse dürfen in der Bewerbung natürlich ebenfalls nicht fehlen. Dann sind die Aussichten auf die Einladung zum Vorstellungsgespräch in einem Beruf mit sehr guten Zukunftsaussichten äußerst hoch.

 

Das könnte Sie auch interessieren:

Fehlerhafte Projektplanung und Umsetzung gefährden den Erfolg eines Projektes und können zu einer erhöhten Kostenbelastung führen.. Projektleiter:innen verantworten die operative Planung und Steuerung von Projekten im Rahmen eines A... Softwareentwickler:innen, auch Software-Developer genannt, sind Fachinformatiker:innen, die Software... Interview mit einem Softwaretester: Was macht eigentlich ein Softwaretester und welche Skills brauch...