
Postkorbübung
Die Postkorbübung kann Teil des Assessment-Centers sein und zielt darauf ab zu untersuchen, wie Kandidaten unter Zeitdruck mit einer Fülle an Informationen umgehen und sich organisieren, Prioritäten setzen und Entscheidungen treffen. Im Nachgang der Übung werden die Kandidaten dazu aufgefordert, Ihre Ergebnisse zu präsentieren.
Fähigkeiten, auf die im Rahmen der Postkorbübung getestet werden:
- Problemlösungskompetenz
- Organisationsfähigkeit
- Zeitmanagement
- Belastbarkeit
- Stressresistenz
- Analysefähigkeit
- Entscheidungsfähigkeit
Ablauf der Postkorbübung
Die Postkorbübung ist nah an den Berufsalltag angelehnt. Die Kandidaten bekommen eine Reihe von Aufgaben, die innerhalb eines Zeitrahmens von 20 bis 60 Minuten erledigt werden müssen. Neben E-Mails und Termin-Anfragen können auch private To Do´s anfallen. Zusätzlich erhalten die Kandidaten spontane Telefonanfragen. Unter den To-Do´s können sich Routine-Aufgaben verbergen oder auch solche, für die kurzfristig eine Lösung gefunden werden muss.
Nach Erhalt der Aufgaben liegt es am Kandidaten, die Aufgaben zu priorisieren und einen Plan zu erstellen, wie diese innerhalb der vorgegebenen Zeit abgearbeitet werden sollten. Die Vorgehensweise sowie die Lösungsvorschläge müssen anschließend präsentiert werden.
Vor- und Nachteile der Postkorbübung