Die Mobilität von Gütern und Personen befindet sich in einem grundlegenden Veränderungsprozess – ob an Land, zu Wasser oder in der Luft. Themen wie Digitalisierung, autonomes und vernetztes Fahren, Elektromobilität und die dazugehörige Ladeinfrastruktur sowie die intelligente Steuerung von Verkehrsströmen bestimmen diesen Sektor. Dabei werden die unterschiedlichen Transportarten zunehmend miteinander kombiniert und bedingen sich gegenseitig.
Gefordert sind Spezialistinnen und Spezialisten, die über den Tellerrand blicken und ihr Know-how in alle Bereiche der Mobilität einbringen:
- Personenkraftwagen
- Nutzfahrzeuge
- Landwirtschaftliche Fahrzeuge
- Baufahrzeuge
- Industrielle Fahrzeuge
- Spezialfahrzeuge und Robotik
- Schiffe und Boote
- Züge
- Flugzeuge und Trägerraketen
- Lufttaxen und Drohnen
Die Weiterentwicklung der Mobilität
Damit die Fortbewegung von Gütern und Personen nicht auf der Stelle tritt, sind drei Dinge von besonderer Relevanz: Rohstoffe, Energie und Fachwissen. Ohne Materialien für Bauteile gäbe es keine Fahrzeuge, ohne Energie würden diese still stehen und ohne Know-how und Kreativität würden sich die Transportmittel nicht weiterentwickeln. Genau das ist aber notwendig. Ob Schifffahrt, Automobil, Schienenverkehr oder Luft- und Raumfahrt: Transporte müssen klug, nachhaltig und klimafreundlich gestaltet werden. Hierbei sind wir Ihr Partner. Unsere Spezialistinnen und Spezialisten – Elektrotechnik Ingenieur:innen, Bauleiter:innen, Soft- und Hardware-Entwickler:innen oder Qualitätsingenieur:innen sowie Data Scientists, Projektingenieur:innen oder Entwicklungsingenieur:innen – verbinden ihr Wissen etwa rund um Antriebstechnologien, Steuergeräte sowie Mobile Applications mit Aspekten des nachhaltigen Energie- und Rohstoffeinsatzes.
Die vielfältigen Trends rund um die mobilen Zukunftstechnologien lassen sich dabei in die Sektoren Powertrain Technology, Autonomous & Connected Driving und Smart Mobility unterteilen.
Die Weiterentwicklung der Mobilität

Powertrain Technology
Die Erwartungshaltung von Politik und Gesellschaft an die Antriebstechnologien der Zukunft ist eindeutig: C02 soll bis hin zur Klimaneutralität eingespart werden, aber ohne Abstriche bei Zuverlässigkeit, Komfort, Wirtschaftlichkeit und Leistungskraft. Entscheidend ist hierbei eine nutzerorientierte Denkweise: Welcher Motor und Energiespeicher, welche Kraftstoffart und Energiequelle sind für die diversen privaten wie unternehmerischen Einsatzarten von Verkehrsmitteln wie Pkw und Nutzfahrzeugen, Zügen, Flugzeugen oder Schiffen optimal?

Autonomous & Connected Driving
Die Digitalisierung bringt auch im Bereich der Mobilität Chancen und Herausforderungen mit sich. Ein Begriff fällt in diesem Zusammenhang immer wieder: Sicherheit. Diese muss immer gewährleistet sein – ob bei der Umstellung auf digitale Technologien in Fahrzeugen oder dem zunehmenden Einsatz von Fahrzeugassistenzsystemen, die schlussendlich in selbstfahrende Gefährte münden. Computersysteme und Netzwerke müssen zuverlässig arbeiten und dabei geschützt werden. In diesem dynamischen Umfeld bringen beispielsweise unsere Entwicklungsingenieur:innen ihr Wissen in Ihre Projekte rund um die Erarbeitung von Integrations- und Testkonzepten sowie in die Abstimmung von Plattform-Anforderungen und Schnittstellen von Fahrassistenz-Applikationen ein. Unsere Spezialistinnen und Spezialisten für die Software-Entwicklung unterstützen Sie im Bereich der Fahrzeug-Steuergeräte und erstellen etwa Spezifikationen für deren Software.

Smart Mobility
Intelligent und effizient, klimafreundlich und vernetzt – so sollte der Transport von Waren und Personen künftig aussehen. Um Individualverkehr und öffentlichen Verkehr sowie die verschiedenen Transportmittel optimal aufeinander abzustimmen, müssen sichere Verbindungen sowohl innerhalb der Fahrzeuge – etwa zur Steuerung von deren Motoren, Fahrverhalten oder Federungen – als auch zwischen ihnen sowie mit Alltagsgegenständen entwickelt, programmiert, getestet und implementiert werden. Bei der Koordination der Systemintegration von Embedded-Software im Automotive-Umfeld, der Abstimmung von Spezifikationsdetails oder der Integration von Elektronik-Automotive-Systemen sind unsere Embedded Software Entwickler:innen gefragt. Die Praxiserfahrung unserer Software-Expertinnen und -Experten für App-Entwicklungen sowie ihre fundierten Kenntnisse im Cloud Computing, in Objective-C oder Java, der objektorientierten Programmierung und der Softwarearchitektur bringt außerdem Ihre mobilen Applikationen voran.
Wir haben das Know-how für die Mobilität von morgen
Wir unterstützen Sie dabei, situationsgerecht auf die Anforderungen des Marktes zu reagieren. Denn Flexibilität ist entscheidend für die erfolgreiche Umsetzung von Projekten im Mobilitätssektor – ob in der mechanischen und elektrischen Konstruktion, der Systementwicklung und -integration oder bei der Entwicklung und Implementierung von Software-Lösungen.
In welchem Rahmen diese Unterstützung für Sie ideal ist – Arbeitskräfteüberlassung, Dienstleistungs- oder Werkverträge – erläutern wir Ihnen hier!
Brunel Car Synergies: Beratung, Entwicklung und Testing aus einer Hand
-
Car Synergies Lesen Sie mehr
Unsere Spezialistinnen und Spezialisten
...unterstützen Sie:
...sind vertraut mit diesen Tools und Methoden:
AutoCAD/Inventor | SOLIDWORKS | ANSYS | EAGLE | Altium Designer | CATIA V5/V6 | Bussysteme (CAN, LIN, MOST, FlexRay) | C/C++/C# | LabVIEW | Matlab/Simulink | CANoe | CANalyzer | INCA | DOORS | Python | Shaker | Klima- und Temperatur(schock)kammern | elektronische Messtechnik | IP Schutzartprüfanlagen | Hochvolttechnik