
Erfolgreiche Digitalisierung im Maschinen- und Anlagenbau
Mit der Vernetzung von virtueller und realer Produktion steht der internationale Maschinen- und Anlagenbau vor ganz neuen Herausforderungen. Denn Informations- und Kommunikationstechnologien wirken zunehmend in Produktionsprozesse ein. Somit entstehen intelligente Wertschöpfungsketten und Unternehmen produzieren effizienter maßgeschneiderte Produkte nach kundenspezifischen Wünschen, bei gleichzeitiger Senkung der Produktionskosten. Individuelle Fertigungen und Produktwartungen könnten sich zum neuen Standard entwickeln. Das steigert die Wirtschaftlichkeit der Produktion, die Wettbewerbsfähigkeit der österreichischen Industrie sowie die Flexibilität von Fertigung und Technik.

Digitale Kommunikationstechnologien und automatisierte Maschinen wachsen zunehmend zusammen. Das erweitert die technologische und organisatorische Komplexität. Dies bringt neue Herausforderungen für Arbeitsmodelle, vor allem in Bezug auf Arbeit in Projektstrukturen oder der Entwicklung neuer Kompetenzen, mit sich.
Unsere Software-Entwickler:innen, Automatisierer:innen, Anlagenbauer:innen, Maschinenbau-Ingenieur:innen, Produktionstechnologinnen und Produktionstechnologen und Inbetriebnehmer:innen stehen für höchstes Know-how und sichern Ihren Weg in die Zukunft des Anlagen- und Maschinenbaus. Hierbei gibt es verschiedene Möglichkeiten Sie zu unterstützen: in Form von Arbeitskräfteüberlassung, Dienstleistungs- und Werkverträgen oder auch als Freelancer:innen und im freien Dienstvertrag. Mit höchster Qualifikation für produktionstechnisches Engineering stehen unsere Spezialistinnen und Spezialisten für absolute Effizienz und nachhaltiges Wachstum in einem hochdynamischen Arbeitsgebiet.

Unsere Expertinnen und Experten können Sie vielfältig unterstützen: