Skype-Interview

Skype-Interview

Das Skype-Interview ist eine Variante des Vorstellungsgesprächs, bei der sich der Personalverantwortliche per Videotelefonie mit dem Kandidaten in Verbindung setzt. Skype-Interviews sind vor allem dann beliebt, wenn die Entfernung zwischen Kandidat und Unternehmen zu groß ist, um ein persönliches Bewerbungsgespräch vor Ort wahrnehmen zu können.

Was ist Skype?

Skype ist ein konstenloser Instant-Messaging-Dienst, der 2003 vom schwedischen Unternehmer Niklas Zennström und dem dänischen Unternehmer Janus Friis in Luxemburg gegründet wurde. Seit 2011 gehört Skype zu Microsoft. Skype ermöglicht es über Internet kostenlos zu telefonieren, Videokonferenzen abzuhalten, zu chatten sowie Dokumente und den eigenen Bildschirm zu teilen. Skype-Gespräche mit anderen Online-Diensten sind nicht möglich. Gegen Bezahlung können Kunden via Skype Verbindungen ins Telefon- oder Mobilfunknetz aufbauen. 

Technische Voraussetzungen

Funktionsfähiger Internetzugang: Verfügt der Internetanschluss über ausreichend Bandbreite, kann eine einwandfreie Videotelefonie ermöglicht werden, ohne dass Verzögerungen oder Übertragungsschwierigkeiten aufkommen. Skype setzt für Videoanrufe eine Mindestgeschwindigkeit von 300 Kbit/s voraus. Für eine besonders gute Qualität liegt die empfohlene Geschwindigkeit bei 500 Kbit/s. Weitere Informationen können im Skype-Support-Center nachgelesen werden.

Externe Webcam: Eine externe Webcam ist eine Kamera, die nicht Bestandteil des eigenen PCs ist und in kurzen Intervallen Bilder aufnimmt. Externe Webcams haben den Vorteil, dass sie hochauflösende Bilder übertragen. Alternativ dazu kann die im PC eingebaute Kamera genutzt werden.

Headset: Ein Headset, bei dem Kopfhörer und Mikrofon kombiniert werden, kann an den Computer angeschlossen werden, damit eine gute Sprachqualität garantiert ist. Alternativ dazu kann das im PC eingebaute Mikrofon verwendet werden.

Software-Version: Ein Update auf die aktuellste Skype-Version sorgt dafür, dass alle notwendigen Features verfügbar sind. Ältere Versionen können zu Kompatibilitätsproblemen führen. Die aktuellste Version kann hier heruntergeladen werden.

Drosselung sonstiger Anwendungen, Streaming-Dienste und Downloads: Parallel laufende Anwendungen können zu Qualitätsverlusten während des Gesprächs führen.

Freigabe der Firewall-Konfiguration: Eine fehlende Verbindung zu Skype kann an der Blockierung durch die Windows Firewall 8 liegen, die Computer vor möglichen Angriffen schützen möchte. Weitere Infos dazu und wie erneut Internetzugriff gewährt werden kann, kann hier nachgelesen werden.

Betriebssystem: Voraussetzung zur Nutzung von Skype ist Windows 7 oder höher.

Tipps für die Vorbereitung auf das Bewerbungsgespräch via Skype

Ebenso wie ein klassisches Bewerbungsgespräch bedarf auch das Job-Interview via Skype einer intensiven Vorbereitung, um den potenziellen Arbeitgeber von sich zu überzeugen. Folgende Einstellungen sollten vor dem Gespräch überprüft werden: 

1. Professionelles Skype-Profil: Das Skype-Profil ist genauso wie die schriftliche Bewerbung eine digitale Visitenkarte. Deshalb sollte auch das Skype-Profil seriös und professionell aufgebaut sein und Name und Bewerbungsfoto mit der beim potenziellen Arbeitgeber eingereichten schriftlichen Bewerbung deckungsgleich sein. Über das Mood Feature kann in Skype zudem eine individuelle Statusnachricht hinterlegt werden. Für ein Bewerbungsgespräch bietet es sich an, den aktuellen Jobtitel zu hinterlegen. 

2. Datenschutzeinstellungen überprüfen: Da der Personaler, mit dem das Job-Interview über Skype geführt wird, in den meisten Fällen nicht zu den aktuellen Kontakten zählt, muss in den Datenschutzeinstellungen das Optionsfeld anyone gewählt werden. So kann sichergestellt werden, dass die Anrufe und Nachrichten des Personalers vom Bewerber empfangen werden können. 

3. Audio- und Videoeinstellungen überprüfen: Über das Fenster Audioeinstellungen kann ein kostenloser Testanruf durchgeführt werden. So kann der Bewerber überprüfen, ob er vom Personalverantwortlichen gehört wird und der Bewerber selbst über Skype seinen Gesprächspartner verstehen kann. Eine gute Internetverbindung ist Voraussetzung für eine qualitativ hochwertige Audioübertragung. Über das Fenster Videoeinstellungen kann der Videostream gestestet werden. Über die Webcam-Einstellungen können darüber hinaus die Helligkeit sowie die Hintergrundumgebung verfeinert werden. 

4. Skype-Interview für Entwickler: Speziell für Entwickler ermöglicht Skype Videoanrufe mit integriertem Code Editor. Software-Entwickler können den Code in Echtzeit während eines Codierungsinterviews kompilieren und ausführen. Dazu ist kein Download notwendig.

Vor- und Nachteile eines Skype-Interviews

 
Vorteile Nachteile

Ist die Entfernung zwischen Bewerber und Unternehmen zu groß, um ein persönliches Gespräch wahrzunehmen, ist das Skype-Interview eine gute Alternative, um sich gegenseitig besser kennenzulernen. Selbst Bewerbungsgespräche für Kandidaten aus dem Ausland können so kurzfristig wahrgenommen werden.

Das Skype-Interview ist für viele Kandidaten eine ungewohnte Situation und kann deshalb im Vornhinein verunsichernd wirken. Beim Personaler kann anschließend ein falscher Eindruck von den Qualifikationen oder der Persönlichkeit des Kandidaten entstehen.

Damit verbunden spart ein Skype-Interview Anfahrtskosten und Zeit.

Da ein Skype-Interview meistens in der eigenen Wohnung stattfindet, hält der Personaler Einblick in private Räumlichkeiten. Ein unaufgeräumtes Zimmer oder störende Hintergrundgeräusche können einen falschen ersten Eindruck vermitteln.

Für Personaler, die eine Vielzahl an potenziellen Kandidaten für eine ausgeschriebene Stelle zur Wahl haben, bietet das Skype-Interview eine gute Möglichkeit, eine Vorauswahl für die kommenden persönlichen Vorstellungsgespräche vor Ort zu treffen.

Streikt die Internetverbindung, das Mikrofon oder die Webcam, ist Improvisation gefragt. Technische Probleme können bei einem Skype-Interview nicht ausgeschlossen werden.

Bewerber befinden sich während des Skype-Interviews in einer gewohnten Umgebung, die gleichzeitig für ein sicheres Auftreten während des Vorstellungsgesprächs sorgt.

Ein Skype-Interview ist unpersönlicher als ein Vorstellungsgespräch vor Ort. Auf eine Begrüßung per Händedruck und das Anbieten einer Tasse Kaffee muss beim Skype-Interview verzichtet werden. Vertrauen zu gewinnen und das anfängliche Eis zu brechen ist demnach für beide Seiten im Rahmen des Skype-Interviews viel schwieriger.

Anders als bei einem Vorstellungsgespräch vor Ort in einem Unternehmen, kann der Bewerber während des Skype-Interviews Hilfsmittel verwenden, ohne dass der Personaler davon etwas mitbekommt. Der Lebenslauf oder das Bewerbungsanschreiben können zum Beispiel in Sichtweite platziert werden, um Black Outs vorzubeugen.

Körpersprache muss im Rahmen eines Skype-Interviews mit Bedacht eingesetzt werden. Eine besonders extrovertierte Gestik während des Gesprächs kann sehr unruhig und irritierend wirken. Wer gar nicht gestikuliert wirkt schnell ermüdend auf den Gesprächspartner.

 Weblinks:

Skype.com: Skype-Vorstellungsgespräche https://www.skype.com/de/interviews/